Babymassage
Die heilsame Wirkung des Streichelns und Massierens ist in vielen Kulturen seit Jahrhunderten bekannt.
Die Haut ist – neben dem Ohr – eines der primären Sinnesorgane des Babys. Das Kontaktbedürfnis der Kleinen ist genauso stark ausgebildet wie das Bedürfnis zu hören, zu essen und zu trinken.
Durch eine regelmässige Massage wird der Kreislauf und der Stoffwechsel des Babys angeregt und seine Atmung wird tiefer.
«Massierte Babys haben weniger Koliken und Bauchschmerzen. Sie sind ruhiger und ausgeglichener».
Eine regelmässig ausgeführte Babymassage
- fördert die seelisch-körperliche Entwicklung des Kindes
- stimuliert und harmonisiert auf natürliche Weise alle lebenswichtigen Körpersysteme wie Atmung, Kreislauf, Verdauung, Nerven, Bindegewebe und Hautfunktion
- fördert das kindliche Geborgenheitsgefühl durch intensiven Hautkontakt
ermöglicht die frühzeitige Erfahrung von Entspannung durch Berührung. Das Kind entkrampft und beruhigt sich. - bedeutet Freude und Wohlbefinden
